Mir persönlich hat das Buch wieder einmal bewusst gemacht, in welchem Maße unsere Persönlichkeit und unser Handeln von der Umgebung beeinflusst wird. Während den meisten klar ist, dass wir alle Vorurteile haben und deshalb zum Teil falsche Entscheidungen treffen, ist glaube ich nicht allen klar, dass wir auch falsche Entscheidungen wegen zufälliger Faktoren treffen, wie des Wetters, der Tageszeit oder des Hormonspiegels. Ein sehr erhellendes Buch.
Noise
Andi • 24. Juni 2021
Noise: Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können
Stell dir vor, zwei Ärzte in derselben Stadt stellen bei identischen Patienten unterschiedliche Diagnosen. Stell dir nun vor, dass derselbe Arzt eine andere Entscheidung trifft, je nachdem, ob es morgens oder nachmittags, Montag oder Mittwoch ist. Dies ist ein Beispiel für Noise: Variabilität in Entscheidungen, die aber identisch sein sollten.
Daniel Kahneman, Wirtschafts-Nobelpreisträger und weltweit renommierter Ökonom und Psychologe, beschreibt in seinem Buch die Variabilität von Entscheidungen, die von einer Vielzahl von oft zufälligen Faktoren gestört werden. Zudem beschreibt er Methoden, wie mit Noise in der Entscheidungsfindung umzugehen ist und wie Noise letzten Endes reduziert werden kann.
Folge uns

Was für eine faszinierende Geschichte. Eine Frau, die alleine im Sumpf aufgewachsen ist, die sich als sechsjährige alleine das Überleben beibringen muss, weil sie von ihrer Familie verlassen wurde, die mit der Zeit mehr über die Natur weiß als jeder Florist und Faunist und noch dazu mit der Zeit zu einer begehrenswerten, schönen und wilden Frau heranwächst. Ist das nicht die Fantasie eines jeden jungen Mannes? So ist es jedenfalls im nahe gelegenen Dorf, wo bald alle jungen Männern der jungen Frau nachstellen .... Bis einer jener Männer tot aufgefunden wird und die frühere Phantasiegestalt in den Augen der Dorfbewohnern plötzlich zu einer Ausgestoßenen und Verdächtigen wird. Eine traurige Entwicklung, die Angehörigen von Minderheiten sicherlich nachfühlen können. Delia Owens erzählt die Geschichte packend und detailreich mit einer faszinierenden Beschreibung der Natur, in der sie gekonnt von ihrem Wissen als Zoologin Gebrauch macht.

Hallo ihr Bücherwürmer, Habt ihr euch jemals überlegt das stressige Stadtleben hinter euch zu lassen und aufs Land zu ziehen? Home office macht das nun sogar häufig möglich ohne seine Arbeitstelle zu verlieren. Weniger Miete, mehr Platz, ein ökologischeres, gesünderes Leben. Klingt doch alles super. Nun, in Juli Zehs Roman "Über Menschen" setzt die Protagonistin Dora diese Gedanken in die Tat um und es erwartet sie nicht nur ländliche Idylle, sondern auch jede Menge Herausforderungen.

Diese Woche stelle ich in meinem Blog zu Neuerscheinungen das neue Buch von Richard David Precht vor. Precht kritisiert in seinem Buch "Von der Pflicht" das schwindende Pflichtbewusstsein in der Gesellschaft, welches vor allem in Corona Zeiten offensichtlich wird. Er schlägt zwei verpflichtende Sozialjahre in Deutschland vor, um eben dieses Pflichtbewusstsein zu stärken. Einmal nach der Schule und einmal vor Eintritt in die Rente.